Die Postbank bietet bei ihrem Geschäftskonto 3 verschiedene Kontomodelle an. Das Postbank Business Giro, welches 6 Monate keine Kontoführungsgebühr verlangt und dann 9,90 € monatlich kostet.
Dann das Postbank Business Giro Aktiv, welches auch 6 Monate ohne Kontoführungsgebühren auskommt und dann 12,90 € monatlich kostet.
Zuletzt gibt es noch das Postbank Business Giro Aktiv Plus, welches ebenfalls 6 Monate ohne Kontoführungsgebühr auskommt und danach 16,90 € monatlich kostet.
Wir empfehlen das Modell „Postbank Business Giro Aktiv Plus“
Was haben alle 3 Kontomodelle beim Postbank Firmenkonto gemeinsam?
- Postbank Card
- Bargeld kostenlos an 7.000 Automaten der Cash Group
- Einrichtung einer Postbank Business Kreditlinie
- Online-Banking, Telefon-Banking und mobiles Banking
- Service in einem Postbank Beratungscenter
- Daueraufträge einrichten, ändern oder löschen
- Online-Kontoauszüge
Diese Leistungen sind entgeltfrei bei jedem Kontomodell des Postbank Geschäftskonto enthalten.
Konditionen Postbank Business Giro
Kontoführungsgebühr | 9,90 € |
Postbank Card | Kostenlos |
Bargeld an 7.000 Automaten der Cash-Group | Kostenlos |
Kreditlinie bei der Postbank (nur bei Volljährigkeit und Bonität) | Kostenlos |
Onlinebanking, Telefonbanking und mobiles Banking | Kostenlos |
Service im Beratungscenter | Kostenlos |
Einrichten, ändern und löschen von Daueraufträgen | Kostenlos |
Online Kontoauszüge | Kostenlos |
Buchungen | |
Beleglose SEPA-Buchung (Online Banking, Terminal, Telefon). Sowohl Zahlungseingänge als auch Zahlungsausgänge | 0,22 € je Buchung |
SEPA-Echtzeitüberweisung | 0,45 € je Auftrag |
Beleghafte SEPA-Überweisung im Inland | 2,50 € je Auftrag |
Bargeldeinzahlung und Bargeldauszahlung pro Posten (Schalter) | 0,22 € |
Bargeldeinzahlung auf eigenes Konto pro angefangene 5.000 Euro | 3,00 € |
Kontoauszüge | |
Kontoauszug im online Postfach | Kostenlos |
Kontoauszug Service-Terminal bei der Postbank | 0,50 € je Auszug |
Monatsauszug postalisch | 1,80 € inklusive Porto |
Tagesauszug postalisch | Das jeweilige Porto |
Postbank Business Kreditlinie (bei Bonität) | 9,95% |
Postbank Karten | |
Postbank Card | Kostenlos |
Jede zusätzliche Postbank Card | 6 € pro Jahr |
Postbank Business Card Plus (Debitkarte) | 24 € pro Jahr |
Kreditkarten | |
Postbank Mastercard Business Card Classic | 30 € pro Jahr |
Postbank Mastercard Business Gold | 80 € pro Jahr |
Postbank Business Giro Geschäftskonto eröffnen >>>
Postbank Geschäftskonto Business Giro Aktiv
Kontoführungsgebühr | 12,90 € |
Postbank Card | Kostenlos |
Bargeld an 7.000 Automaten der Cash-Group | Kostenlos |
Kreditlinie bei der Postbank (nur bei Volljährigkeit und Bonität) | Kostenlos |
Onlinebanking, Telefonbanking und mobiles Banking | Kostenlos |
Service im Beratungscenter | Kostenlos |
Einrichten, ändern und löschen von Daueraufträgen | Kostenlos |
Online Kontoauszüge | Kostenlos |
Buchungen | |
Beleglose SEPA-Buchung (Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge) SEPA-Überweisungsaufträge per Telefon, Online Banking, Service-Terminal SEPA-Zahlungseingänge SEPA-Echtzeitüberweisungseingänge Eingereichte SEPA-Lastschriften | 0,14 € pro Buchung |
SEPA-Echtzeitüberweisung | 0,38 € pro Buchung |
Beleghafte SEPA-Überweisung/eingereichte oder selbst ausgestellte Schecks im Inland | 2,00 € |
Bargeldein- und Bargeldauszahlung am Schalter pro Posten | 0,14 € |
Bargeldeinzahlung auf das eigene Konto je angefangene 5.000 € | 3,00 € |
Kontoauszug | |
Online Kontoauszug im Postfach | Kostenlos |
Kontoauszug am Terminal der Postbank | 0,50 € |
Postalischer Monatsauszug | 1,80 € inklusive Porto |
Postalischer Tagesauszug | Jeweiliges Porto |
Postbank Business Kreditlinie | Ab 9,95% (bonitätsabhängig) |
Karten | |
Postbank Card | Kostenlos |
Jede zusätzliche Postbank Card | 6,00 € pro Jahr |
Postbank Business Card | 24,00 € pro Jahr |
Kreditkarten (nur bei Bonität) | |
Postbank Mastercard Business Card Classic | 30,00 € pro Jahr |
Postbank Mastercard Business Card Gold | 80,00 € pro Jahr |
Postbank Business Giro Aktiv Geschäftskonto eröffnen >>>
Postbank Geschäftskonto Giro Aktiv Plus
Kontoführungsgebühr | 16,90 € |
Postbank Card | Kostenlos |
Bargeld an 7.000 Automaten der Cash-Group | Kostenlos |
Kreditlinie bei der Postbank (nur bei Volljährigkeit und Bonität) | Kostenlos |
Onlinebanking, Telefonbanking und mobiles Banking | Kostenlos |
Service im Beratungscenter | Kostenlos |
Einrichten, ändern und löschen von Daueraufträgen | Kostenlos |
Online Kontoauszüge | Kostenlos |
Beleglose SEPA-Buchung (Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge): SEPA-Überweisungsaufträge per Telefon, Online Banking, am Service-Terminal der Postbank, SEPA-Zahlungsausgänge, SEPA-Echtzeitüberweisungseingänge, selbst eingereichte oder eingelöste SEPA-Lastschriften | 0,10 € |
SEPA-Echtzeitüberweisungsauftrag | 0,30 € pro Auftrag |
Beleghafte SEPA-Überweisung (Eingereichte Überweisung bzw. selbst ausgestellte oder eingereichte Schecks im Inland | 1,50 € pro Auftrag |
Bargeld | |
Bargeldeinzahlung und Bargeldauszahlung am Schalter | 0,10 € |
Bargeldeinzahlung auf das eigene Konto je angefangene 5.000 € | 3,00 € |
Kontoauszug | |
Kontoauszug im Online Postfach | Kostenlos |
Kontoauszug am Terminal der Postbank | 0,50 € je Auftrag |
Postalischer Monatsauszug | 1,80 € inklusive Porto |
Postalischer Tagesauszug | Jeweiliges Porto |
Postbank Business Kreditlinie | 9,95% |
Karten | |
Postbank Card | Kostenlos |
Jede weitere Postbank Card | 6 € pro Jahr |
Postbank Business Card plus | 24 € pro Jahr |
Kreditkarten | |
Postbank Mastercard Business Card Classic | 30 € pro Jahr |
Postbank Business Card Gold | 80 € pro Jahr |
Postbank Business Aktiv Plus Geschäftskonto eröffnen >>>
Wo sind die Unterschiede zwischen den 3 Kontomodellen beim Postbank Geschäftskonto?
Die Unterschiede finden sich vor allem bei den SEPA-Buchungen. Je teurer als Kontomodell ist, desto günstiger werden einzelne Buchungen.
Für welches Postbank Girokonto soll ich mich jetzt entscheiden?
Das Postbank Business Giro sollte man wählen, wenn man wenige Buchungen pro Monat hat. Hier kostet eine Buchung 0,22 €.
Hat man etwas mehr Buchungen und nutzt das Konto aktiv, so ist Postbank Business Giro aktiv die richtige Wahl. Buchungen kosten nur noch 0,15 €.
Das Postbank Business Giro aktiv plus hingegen hat mit nur 0,10 € pro SEPA-Buchung besonders niedrige Kosten.
Was kosten Buchungen? Übersicht und Anzahl
50 Buchungen | 150 Buchungen | 400 Buchungen | |
Postbank Business Giro 0,22 € je Buchung | 11 € | 33 € | 88 € |
Postbank Business Giro Aktiv 0,14 € je Buchung | 7 € | 21 € | 56 € |
Postbank Business Giro Aktiv Plus 0,10 € je Buchung | 5 € | 15 € | 40 € |
Im Beispiel sehen Sie, dass Sie für 150 Buchungen beim Basiskonto 18 € monatlich mehr bezahlen als beim Postbank Aktiv Plus Firmenkonto.
Der monatliche Unterschied zwischen Business Giro und Giro aktiv beträgt 3 €. Der Unterschied zwischen Giro Aktiv und Business Giro aktiv Plus beträgt 4 €.
Haben Sie unter 20 Buchungen pro Monat, so könnte das Postbank Business Giro ausreichen. Somit ist es ein Konto für Firmen mit sehr wenigen Buchungsposten.
Ansonsten sollten Sie immer eines der teureren monatlichen Modelle, Giro Aktiv oder Giro Aktiv Plus wählen.
Bei 0,22 Cent pro Buchung wird das Basis-Konto sonst schnell viel zu teuer.
Hinweis:
Wir verdienen für Affiliate-Links Provisionen. Dennoch ist hier Fakt: Schon wenige Buchungsposten schlagen zu Buche. Rein finanziell lohnt sich die teurere Variante.
Was brauche ich, um ein Girokonto bei der Postbank zu eröffnen?
Möchte man das Geschäftskonto als natürliche Person eröffnen, so benötigt man lediglich einen Personalausweis. Alternativ einen gültigen Reisepass mit Meldeadresse.
Als juristische Person benötigt man die Legitimation des Vertretungsberechtigten.
Darüber hinaus, wenn vorhanden der Registerauszug, eine Satzung, Gesellschaftervertrag, Verwaltervertrag oder Wahlprotokoll.
Muss man ein Geschäftskonto führen?
Private Girokonten werden von fast allen Banken nur für private Zwecke geduldet. Stellt sich heraus, dass Sie ihr Privatkonto als Geschäftskonto nutzen, so werden sie von der Bank zu einem Modell-Wechsel aufgefordert bzw. die Bank nimmt diesen selbst vor.
Jede Bank verdient mit Geschäftskunden Geld, die Banken wollen nicht, dass das Privatkonto Geschäftlich genutzt wird.
Fazit:
Die Postbank bietet 3 Leistungsstarke Kontomodelle beim Geschäftskonto an. Wir empfehlen vor allem das Postbank Business Giro Aktiv Plus.